Du bist dir unsicher, ob deine Erkrankung durch eine Ernährungstherapie behandelt werden kann?

Tatsächlich gibt es viele Erkrankungen, die einen direkten oder indirekten Bezug zum Thema Ernährung haben. In vielen Leitlinien zu verschiedenen Krankheitsbildern wird eine Ernährungstherapie empfohlen, sodass die Krankenkassen diese oft bezuschussen oder ganz bezahlen.
Eine Ernährungstherapie kann dir zum Beispiel dabei helfen, chronische Schmerzen zu lindern, deine mentale Gesundheit zu stärken oder einfach leistungsfähiger zu sein.
Du möchtest mehr darüber erfahren, dann sprich uns an, wir geben dir gerne in einem kostenlosen Erstgespräch Auskunft über die Möglichkeiten und Grenzen der Ernährungstherapie.

Schau dir auch gerne einfach unsere Liste zu ernährungsabhängigen Erkrankungen an und erfahre, ob dir eine Ernährungstherapie weiterhelfen kann.

So einfach ist der Weg zur Ernährungstherapie:

Damit wir gemeinsam starten können, brauchen Sie zuerst eine Überweisung von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin. Mit der Überweisung nehmen Sie dann Kontakt zu Ihrer Krankenkasse auf, um zu klären, wie viel sie übernimmt.

Wenn Sie möchten, erstelle ich Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag, den Sie bei der Krankenkasse einreichen können. Sobald die Kostenfrage geklärt ist, kann es direkt losgehen!

Keine Sorge – ich begleite Sie bei jedem Schritt und beantworte alle Fragen, damit Sie sich rundum gut aufgehoben fühlen.